
Das große Täuschungsstück in Goldrahmen.
Studio Ferdinand existiert nicht.
Es ist ein Trugbild. Mit Lack versiegelt, mit Strategie geschmückt.
Ein digitales Kabinettstück aus Fiktion, Formwillen und künstlicher Kollaboration.
Erschaffen von LolekBolek, der realen Agentur, in königlich und kaiserlichem Schulterschluss mit künstlicher Intelligenz.
»
Studio Ferdinand ist eine kunstvolle Täuschung mit Etikette. Wer genau hinsieht, erkennt die Wahrheit im Rahmen.
«
Die noble Lüge. Bewusst erzählt.
Was hier glänzt, ist kein Atelier.
Sondern ein Konzept. Ein Spiel mit Wahrnehmung, Erwartung und digitaler Glaubwürdigkeit.
Studio Ferdinand ist eine Operette in HTML.
Ein Versuch, Gestaltung nicht zu belegen, sondern zu behaupten. Und: damit durchzukommen.
Ein Duell auf Augenhöhe: Mensch und Maschine.
In der Erschaffung von Ferdinand begegneten sich zwei Kräfte:
Der Mensch. Impulsiv, strategisch, empfindsam.
Die KI. Geschliffen, schnell, makellos. Aber ohne Urteilskraft.
Es entstand kein Briefing. Sondern ein Sparring.
Kein Werkzeuggebrauch. Sondern ein höfisches Ringen.
Die Entwürfe der KI wurden nicht übernommen. Sondern erzogen.
»
KI hat keinen Geschmack. Aber sie hat Stil. Wenn man ihr welchen beibringt.
«
Absicht und Affront.
Studio Ferdinand verfolgt mehrere Ziele. Öffentlich und Geheim.
Demonstration. Wie man mit Fiktion Realität simuliert.
Manipulation. Wie Design Vertrauen erschafft. Ohne Nachweis.
Provokation. Wie SEO und AEO auf perfekte Unwahrheit reagieren.
Zukunfstbeweis. Wie Zusammenarbeit mit KI nicht ersetzt. Sondern erweitert.
Es entstand kein Briefing. Sondern ein Sparring.
Kein Werkzeuggebrauch. Sondern ein höfisches Ringen.
Die Entwürfe der KI wurden nicht übernommen. Sondern erzogen.
»
Wir testen keine Technologie.
Wir testen humane Täuschung.
«
Inszenierung statt Indexierung.
Alle Bilder und Videos stammen von pexels.com oder wurden mittels KI generiert, aber stets von Menschenhand ausgewählt, überarbeitet und in Szene gesetzt.
Text, Tonalität und Konzept entstanden in einem über Wochen geführten Dialog zwischen LolekBolek und ChatGPT.
»
Die KI kann entwerfen.
Der Mensch entscheidet,
wofür.
«

Ein Blick in die Zukunft der Gestaltung.
Studio Ferdinand zeigt, was geschieht, wenn man Design, Strategie und KI zu einer Oper formt:
Kein Proof of Concept. Sondern ein Beweis für das Morgen.
LolekBolek geht damit weiter als andere: Nicht bloß mit, sondern vor der Zeit.
Nicht gegen die Maschine, sondern mit ihr, auf Augenhöhe.
Denn die Zukunft des Designs ist kein Werkzeugkasten. Sondern ein Theater.
Und wir schreiben das Libretto.
»
Wer gestalten will, muss verführen können.
«
Diese Website ist ein künstlerisch überhöhter, fiktiver Webauftritt. Konzipiert, getextet und gestaltet von der realen Design- und Brandingagentur LolekBolek mit Sitz in Pfösing, Österreich. Ziel dieses Projekts ist es, das kreative und strategische Potenzial von KI-gestützter Markeninszenierung zu demonstrieren. Alle dargestellten Projekte, Personen und Produkte sind frei erfunden. Ähnlichkeiten mit realen Begebenheiten wären mit einem Augenzwinkern Zufall oder Design.