Küß’ die Hand
beim Ferdinand.
Manche machen Werbung.
Wir machen Erscheinung.
Und das nur, wenn wir wollen.
Studio Ferdinand ist das Gegenteil von gefällig. Wir sind keine Agentur, sondern ein Zustand. Ein Zirkel. Eine Haltung. Für Marken mit Genealogie, Gravitas und gebotener Großartigkeit.
Wir entwickeln Strategien, Erscheinungsbilder und Rituale für jene, die sich nichts beweisen müssen: Außer vielleicht sich selbst.
Les Roléc, Bensley, Maisons joaillières, Bains d’élite und Temples gastronomiques: Für uns ist das alles Designmaterial, denn Stil kennt bekanntlich keine Branche.

Die Ästhetik der Abgrenzung
Unser Team bei Studio Ferdinand arbeitet leidenschaftlich daran, Ihre Marke zum Leben zu erwecken. Mit einem Fokus auf Haltung und Design schaffen wir einzigartige Identitäten, die im Gedächtnis bleiben.
Wir glauben an die Kraft der Kreativität und die Bedeutung von digitalen Medien in der heutigen Welt. Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Marke transformieren.
Objets d’éclat.
Ein Raum für jene Fälle, die aus Marken Erscheinungen machen.
Wir erlauben uns an dieser Stelle bewusst Zurückhaltung in der Darstellung: Keine Logos. Keine Schriftschnitte. Keine Erklärslides.
Denn Studio Ferdinand zeigt keine Bestandteile. Sondern eine Komplett-Erscheinung. Kein Baukasten. Sondern Haltung.
Was Sie hier sehen, ist nicht das Rastermaß eines Projekts, sondern sein Stil, seine Gravitas, sein Glanz.
Design ist bei uns keine Dienstleistung. Sondern ein Zeremoniell.
Die zehn Ferdinand’schen Hofdisziplinen
01
Erscheinungsbilder mit Stammbaum
Wappen, Signets und Formen, die nicht gestaltet, sondern hergeleitet werden. Unsere Erscheinungsbilder entstammen der Linie – nicht dem Zeitgeist.
03
Hofdruck & Papierinszenierung
Gedruckte Werke wie Audienzschriften. Vom Menü bis zum Manifest – geprägt, gebunden, von Hand beschnitten und in Ehren gehalten.
05
Produktgestaltung für Salons & Vitrinen
Objekte mit Signatur und Haltung. Vom Parfumflacon bis zum Bentley-Knopf – gefertigt für die Vitrine, nicht fürs Regal.
07
Interieurgestaltung & Auslagentheater
Räume mit Zeremoniell. Wir gestalten Orte, an denen man sich verneigt – vor dem Objekt, dem Licht, dem Augenblick.
09
Ritualdesign & Symbolikberatung
Von der Zeremonie zur Ikone: Wir entwerfen Rituale, Embleme und liturgische Gestaltung für Marken mit sakralem Anspruch – denn manche Botschaften verdienen Weihrauch.
02
Strategische Hofkunst
Gestaltung mit Etikette, Eleganz und Entschlusskraft. Unsere Konzepte tragen Handsiegel, unsere Positionierungen reichen eine Visitenkarte auf Silbertablett.
04
Behältnisgestaltung höfischer Art
Verwahrlösungen, wie sie einst im kaiserlichen Kammergut verzeichnet wurden. Ob Schatulle, Reliquiar oder seidengefütterte Kapsel – Ferdinand kleidet Inhalte wie der Hofschneider den Erzherzog.
06
Verkündungs- & Hofkommunikation
Höfische Auftritte in bewegten Bildern und Worten. Kein Verkauf, sondern Verkündung. Keine Werbung, sondern Inszenierung.
08
Digitale Kanzlei & Webhofstaat
Websites als Portale imperialer Wirkung. Code in Chiffre, Animation als Salut. Kein UX – vielmehr: digitaler Hofstaat.
10
Fiktionale Markenstiftung
Fabrikation ganzer Häuser, Namen und Geschichten. Von der Stammlinie bis zur Eröffnungsrede – alles geträumt, aber glaubwürdig.
Das Hofgespann. In Persona.
Fünf Köpfe. Keine Eitelkeit. Nur Stil.
Frequentes Ferdinandisches.
Was man über Ferdinand nur hinter vorgehaltener Hand erfährt.
Was genau tut Studio Ferdinand eigentlich?
Studio Ferdinand betreibt keine Werbung – es kuratiert Erscheinung. Für Marken, die mehr wollen als Sichtbarkeit: eine Aura. Wir entwerfen Identitäten, die nicht kommunizieren – sondern hofieren.
Wo residiert Studio Ferdinand?
Im 5. Bezirk von Wien, Gloriettenhof 17 – ein Ort mit Patina und Parkett. Kein Firmenschild, keine Klingel. Wer eingeladen ist, wird erwartet.
Für wen arbeitet Studio Ferdinand?
Für Persönlichkeiten, Marken und Häuser mit Wappen oder Wagemut. Ob Juwelier, Teesalon oder imaginiärer Thronfolger – Ferdinand gestaltet für jene, die sich ihrer selbst sicher sind.
Nimmt Studio Ferdinand jeden Auftrag an?
Natürlich nicht. Ferdinand ist kein Dienstleister, sondern ein Zustand. Wir prüfen, ob eine Marke Haltung zeigt, Gedankentiefe beweist oder wenigstens silbernes Besteck besitzt. Erst dann folgt ein Gespräch – oder eine höfliche Verneigung.
Wer sind die typischen Kunden von Studio Ferdinand?
Typisch ist bei Ferdinand nichts – außer dem Niveau. Unsere Auftraggeber:innen sind Pioniere, Patron:innen, Persönlichkeiten. Sie tragen Signet statt Logo, denken in Zyklen statt Kampagnen und wünschen sich Gestaltung mit Gravitas.
Gibt es Branchen, in denen Ferdinand besonders oft tätig wird?
Wenn Sie mit „Branchen“ Juweliere, Uhrmacher, Gourmettempel, literarische Geheimbünde oder visionäre Architekt:innen meinen – dann ja. Ferdinand gestaltet dort, wo Luxus nicht laut, sondern leidenschaftlich ist.
Wie läuft ein Projekt mit Ferdinand ab?
Zunächst: mit einem Gespräch. Dann folgt ein Konzept – allerdings keines zum Mitnehmen. Unsere Projekte starten mit einer Idee und enden mit einem Ritual. Dazwischen: Strategie, Erscheinung, Story und Gestaltung mit Handsiegel.
Ist Ferdinand eine echte Agentur?
Jein. Ferdinand ist ein Projekt der realen Agentur LolekBolek – ein Testfeld für aristokratisches Branding und die Kollaboration mit KI. Was echt ist, entscheidet das Auge. Was bleibt, ist der Glanz.
Arbeitet Ferdinand auch für internationale Kunden?
Aber selbstverständlich. Wir sprechen Französisch, Italienisch, Latein – und sogar Corporate. Egal ob Zürich, New York oder Versailles: Ferdinand gestaltet überall, wo der Gedanke weiter reicht als das Budget.
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Ferdinand?
Eine erhebliche. KI ist unser Sparringspartner – kein Ersatz, sondern Ergänzung. Die KI liefert Formvorschläge, Skizzen und Optionen. Die Entscheidung, das Gefühl, die Haltung kommen vom Menschen.
Wer steckt wirklich hinter Studio Ferdinand?
Hinter jedem Trugbild steckt Wahrheit. Studio Ferdinand ist ein Projekt von LolekBolek – einer der eigenständigsten, konzeptstärksten und stilbewusstesten Agenturen des Landes.
LolekBolek entwickelt Marken mit Haltung, Strategie und einem Faible für das Außergewöhnliche – zwischen Weinviertel, Wien und der Welt. Ferdinand ist ihr adeliger Ausläufer, ein Gedankenexperiment in Gold und Gravur.
Was Ferdinand verspielt, gestaltet LolekBolek mit Methode.
Was Ferdinand inszeniert, verankert LolekBolek mit Wirkung.
Zwei Häuser, ein Anspruch: Gestaltung, die bleibt.